Kraftmessung an Spritzgussmaschinen

Mit unseren Lösungen messen Sie Drucke und Kräfte, um eine konstante Teilequalität zu gewährleisten.

1
2
3
4
1

Messung von Schliesskraft und Formschutz

2

Messung von Schliesskraft und Formschutz

3

Einspritzdruck hinter der Förderschnecke

4

Einspritzdruck hinter der Förderschnecke

Kraft- und Dehnungsmessungen an Spritzgussmaschinen an jedem Ort

In der Spritzgusstechnologie setzen sich vollelektrisch betriebene Maschinen durch. So wird mit wenig Energieaufwand sauber und geräuscharm produziert.

X-SENSORS bietet umfangreiches Wissen und viel Erfahrung in der Sensorik, um Lösungen zu entwickeln, mit denen eine konstante Produktqualität und zuverlässig laufende Prozesse sichergestellt werden. Die Sensoren sind praxiserprobt, sie sind stabil und arbeiten sehr präzise. Wir verfühen über Sensoren, die an allen Orten in Spritzgussmaschinen eingebaut werden können. Das ermöglicht es, in kurzer Zeit kosteneffiziente Lösungen für die Anforderungen und Wünsche der Kunden zu realisieren. Die Sensorik kann – richtig platziert – als Formschutz mit einer Dynamik von bis zu 1:2000 genutzt werden.

X-SENSORS bietet eine grosse Erfahrung bei der Messwertaufnahme von Spritzgussmaschinen.

Überlegen Sie, welcher Sensor für Ihre Aufgabenstellung am besten geeignet ist?

Wir beraten Sie bei der Auswahl. Mit unserer langjährigen Erfahrung finden wir gemeinsam mit Ihnen die sowohl technologisch wie auch wirtschaftlich optimale Lösung für Ihre Anlage.

Messung von Schliesskraft und als Formschutz

Dehnungssensoren ermitteln die Schliesskraft, indem sie die Durchbiegung der festen Platte messen.

Sowohl zyklisch wie auch statisch werden hierbei sehr genaue Messergebnisse erzielt. Die Sensoren sind leicht einzubauen und mit verschiedenen Normschnittstellen erhältlich. Eine grosse Typenvielfalt ermöglicht den Einbau unter verschiedenen räumlichen Voraussetzungen.

Ein funktionierender Formschutz schont Werkzeug und Maschine. Dabei kann mit unseren Sensoren eine sehr sensible Kraftmessung erreicht werden. Selbst Verschlüsse von PET-Flaschen werden nicht zerstört, weil zwei Sensoren eingesetzt werden, die den Kraftfluss im unteren und oberen Laschenbereich messen. So werden Kollisionen über den gesamten Formbereich detektiert.

Die Kalibration / Überprüfung der Schliesskraft erfolgt über einen Hochlastzylinder und vergleicht die angezeigte Schliesskraft mit der tatsächlichen/realen Schliesskraft. Dabei werden Kräfte von bis zu 5000kN gemessen. Hochlastzylinder arbeiten linear, sie sind überlastfest und sehr robust. Sie können dann direkt an ein Anzeigegeräte angeschlossen werden.

Einspritzdruck hinter der Förderschnecke

Die Messung des Einspritzdrucks hinter der Förderschnecke ist sehr linear und nullpunktstabil.

Die Sensoren sind FEM-optimiert und robust bis 150 Prozent. Sie verfügen über Ausgänge und können exakt auf die geforderte Spritzkraft angepasst werden. Die Sensoren sind sehr temperaturstabil und ermöglichen eine maximale Konstanz des Schussgewichtes.

Kontaktieren Sie uns!

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unseren Sensoren und finden eine Lösung für Ihre Anwendung.

    Ihr Name*

    Ihr Vorname*

    Firma

    Telefon

    PLZ*

    Ihre E-Mail*

    Ihre Nachricht

    XSENSORS

    X-SENSORS AG

    Bei Fragen zu unseren Produkten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    info@x-sensors.com
    + 41 52 543 19 60
    Linkedin

    Produkte vergleichen